Abstinenzgruppe Stemmer Friedewalde e.V.

Login

Administrationsbereich.

Bitte Passwort eingeben.

!!! JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein !!!
Name (optional):

Passwort:


Die positiven Auswirkungen von Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen sind eine wertvolle Ressource für Menschen, die mit persönlichen Herausforderungen, Krankheiten oder sozialen Problemen konfrontiert sind. Sie bieten eine unterstützende Umgebung, in der Teilnehmer Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und emotionalen Rückhalt finden können. Die positiven Auswirkungen von Selbsthilfegruppen sind vielfältig und wissenschaftlich gut dokumentiert.


1. Emotionale Unterstützung und Gemeinschaft

Selbsthilfegruppen fördern das Gefühl, nicht allein zu sein. Teilnehmer berichten oft, dass es erleichternd ist, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen durchleben. Dies schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kann Isolation und Einsamkeit reduzieren. Die Erfahrung, verstanden zu werden, stärkt das Selbstvertrauen und das emotionale Wohlbefinden.

Beispiel: Menschen mit Sucht - Erkrankungen empfinden die Verbindung zu anderen Betroffenen oft als inspirierend und motivierend, da sie sehen, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind.


2. Austausch von Wissen und Erfahrungen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet eine Plattform, auf der Mitglieder praktische Tipps und Strategien teilen können. Oftmals profitieren Teilnehmer von Informationen, die sie von Fachpersonen nicht erhalten würden, da diese aus der direkten Erfahrung der Mitglieder stammen.

Beispiel: In einer Abstinenzgruppe können Mitglieder Methoden zur Bewältigung von Suchtdruck teilen, die im Alltag hilfreich sind.


3. Stärkung der Eigenverantwortung

Die aktive Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe fördert die Übernahme von Verantwortung für die eigene Situation. Teilnehmer sind nicht bloß passive Empfänger von Hilfe, sondern aktive Gestalter ihrer Genesung oder Problemlösung. Dies stärkt die persönliche Autonomie und Resilienz.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig an Selbsthilfegruppen teilnehmen, oft langfristig bessere Fortschritte machen als solche, die allein auf professionelle Hilfe setzen.


4. Verbesserung der psychischen Gesundheit

Die Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe hat nachweislich positive Effekte auf die psychische Gesundheit. Der Austausch in einer unterstützenden und nicht wertenden Umgebung kann Stress, Ängste und Depressionen lindern. Gruppentreffen bieten Raum, Emotionen offen auszudrücken und zu verarbeiten.


5. Förderung von sozialen Fähigkeiten

Selbsthilfegruppen stärken soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikation und Konfliktbewältigung. Das regelmäßige Gespräch in der Gruppe hilft, zwischenmenschliche Fähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Effekt: Dies kann besonders wertvoll für Menschen sein, die durch ihre Herausforderungen soziale Kontakte verloren haben.


6. Langfristige Unterstützung

Während professionelle Therapien oft zeitlich begrenzt sind, bietet unsere Selbsthilfegruppe eine langfristige Unterstützung. Teilnehmer können die Gruppe regelmäßig besuchen und so einen kontinuierlichen Rückhalt in ihrem Leben etablieren und so schon eventuellen Rüchfällen vorzeitig entgegen zu wirken.

Beispiel: Viele Mitglieder bleiben jahrelang Teil von Gruppen  und profitieren langfristig von der Gemeinschaft.


7. Positive Auswirkungen auf die Gesellschaft

Neben den individuellen Vorteilen tragen Selbsthilfegruppen zur Entlastung des Gesundheitssystems bei. Durch die gegenseitige Unterstützung können Teilnehmer oft auf teure medizinische oder therapeutische Behandlungen verzichten oder diese ergänzen. Dies reduziert Kosten und sorgt für eine nachhaltigere Gesundheitsversorgung.


Fazit

Selbsthilfegruppen sind ein zentraler Bestandteil der psychosozialen Versorgung. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung und praktische Hilfe, sondern stärken auch die Eigenverantwortung und die psychische Gesundheit der Teilnehmer. Die positiven Auswirkungen gehen über den Einzelnen hinaus und tragen zu einem stärkeren sozialen Zusammenhalt bei. Angesichts dieser Vorteile sollten Selbsthilfegruppen noch stärker gefördert und unterstützt werden.

Wenn sie wünschen, sehen wir uns bei einem Gruppenabend - Freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr in Stemmer.

Liebe Grüße

Peter Gesemann

nach oben